Zubereitungszeit: 4-5 Stunden
Backen: 30 Minuten auf 190°C (Ober-Unterhitze)

FructoseintoleranzZutaten für den Boden:
  • 4 zimmerwarme Eier
  • 100g Getreidezucker (alternativ auch Traubenzucker)
  • 9g Stevia
  • Vanillearoma
  • 80g Mehl
  • 20g Stärke
  • 3 EL Backkakao
  • 25g geschmolzene Butter (nicht zu warm)
  • 3 TL Backpulver

 

Zutaten für die Füllung:
  • 400mL Milch
  • 2 Päckchen Schokopudding
  • 80g Getreidezucker (alternativ auch Traubenzucker)
  • 5g Stevia
  • 250g zimmerwarme Butter
  • 25g fructosefrei weiße Schokolade
  • 25g fructosefrei  Vollmilschokolade

 

Zubereitung:

Gib Eier, Zucker, Stevia und Vanillearoma sowie eine Prise Salz in eine große Schüssel und mixe alles für etwas 20 Minuten gut durch. Die Eiermasse wird ihr Volumen fast verdreifachen und cremefarben werden.

Nun wiege Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver zusammen ein und siebe es durch ein sehr feines Sieb zur Eiermasse. Dann hebe alles vorsichtig unter und gib die zerlassene aber immer noch kühle Butter dazu. Heb auch diese vorsichtig unter und gib den Teig in eine runde Springform mit einem Durchmesser von 16cm.

Der Kuchen wird auf 190°C 30 Minuten gebacken. Wichtig ist, dass der Backofen die ersten 20 Minuten nicht geöffnet wird, sonst besteht die Gefahr, dass der Kuchen zusammenfällt.

Ist die Piks-Probe (das Anstechen des Boden mit einem Schaschlikspieß, bleibt kein Teig am Spieß hängen ist der Kuchen fertig) erfolgreich, nimm ihn heraus und lass ihn abkühlen.

Während der Boden abkühlt sollte die Füllung vorbereitet werden.

Koche den Pudding nach Zubereitungsanleitung, allerdings mit den obengenannten Mengenangaben. Zum Abkühlen des Puddings bedecke die gesamte Puddingoberfläche mit Frischhaltefolie, damit sich keine Haut bildet.

Zerkleinere die Schokolade zu Schokoraspeln und rühre diese mit der Butter in den abgekühlten Pudding. Bei Zuhilfenahme eines Handrührgeräts wird die Buttercreme sehr luftig.

Der abgekühlte Kuchen sollte in drei gleich dicke Böden geteilt werden. Zum Stapeln trägt man eine ca. 2cm dicke Schicht Buttercreme auf den untersten Boden auf, lege dann den mittleren Boden auf die Buttercreme. Danach wird wieder eine 2 cm dicke Schicht Buttercreme aufgebracht und der oberste Boden aufgelegt.

Nun stelle alles wieder für mindestens 3 Stunden kalt.

Je nach Wahl kann die Torte noch mit einer Ganache aus einer Mischung (1:1) von  fructosefreier Villmilch- und Zartbitterschokolade eingestrichen werden oder man macht ein bisschen mehr Buttercreme und streicht die Torte außen mit etwas Creme ein.

 

Fructoseintoleranz

 


 

2 thoughts on “Schoko- Buttercremetorte”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.