Dieses Rezept habe ich bei der Herzlieb gesehen und war begeistert. Im Folgenden habe ich ihr Rezept weihnachtlich interpretiert, so dass es in den Advent passt.
Zubereitungszeit: 20 Minuten (ohne Ruhezeit)
Backen: 50 – 60 Minuten 200 °C (Ober-/Unterhitze)
Zutaten:
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1 Teelöffel Traubenzucker
- 500 g Vollkornmehl (z.B. Dinkel oder Weizen)
- 1/2 Würfel Hefe
- 2 Teelöffel Salz
- 1-2 Esslöffel Essig
- Weihnachtsgewürz (z.B. von Dr. Oetker)
Gerätschaften:
- Handmixer mit Knetrühren
- Kastenform
- Schneebesen
Zubereitung:
Brösel’ die Hefe in eine Schüssel und gib dann das Wasser und den Traubenzucker dazu. Nun rühre die Hefe solange mit dem Schneebesen ins Wasser, bis sie sich komplett gelöst hat.
Danach rühre den Essig und 3 EL Mehl in die Hefemischung und lass es ca. 10 Minuten stehen. Solltest du den Teig in einem Thermomix zubereiten, so bietet es sich an, die Mischung bei 36°C ruhen zu lassen, da die Hefe bei 37°C am besten arbeiten kann.
Gib im Anschluss an die Ruhezeit das restliche Mehl, das Gewürz und das Salz zur Mischung und verknete alles gut. Der Teig ist sehr feucht! Das ist richtig so und zwingend erforderlich, damit er gut aufgehen kann und das Brot luftig und saftig wird.
Ist alles gut verknetet, fülle den Teig in die Kastenform und stelle die Form, mit einem Küchentuch abgedeckt, an einen warmen Ort. Auf der Heizung ist ein guter Platz. Lass’ die Hefe für mindestens 40 Minuten arbeiten. Sollte deine Kastenform dann noch nicht voll sein, kannst du den Teig bis zu 2 Stunden stehen lassen. Danach solltest du sie aber auf jeden Fall in den Backofen tun.
Backe dein Brot bei 200°C Ober/Unterhitze für 50-60 Minuten.
Dein Brot ist fertig, wenn Das Anpieksen mit einem Schalikspieß kein Teig mehr aufweist.
Lasse dein Brot jedoch vollständig abkühlen, bevor du es auf der Form holst, da es sich dann leichter herauslösen lässt.