Wie sehr wünscht sich ein jeder mit Fructoseintoleranz unbeschwert eFructoseintoleranzssen zu können. Ob es nun in einem Restaurant oder der Döner-Bude neben an ist, man muss sich immer Gedanken machen, was nun in dem Gericht verarbeitet sein könnte und ob man alles verträgt. Meist ist es dann so, dass man eben nicht alles verträgt und dann doch heim geht und sich selber etwas kocht. Und selbst wenn man alles verträgt bleibt da immer die Angst, dass etwas drin sein könnte mit dem man nicht geregnet hat und dann doch wieder Probleme hat.

 

Es gibt Abhilfe. Fructaid ist ein Arzneimittel, welches seit 2016 auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Es heilt zwar nicht die Fructoseintoleranz, aber es hilf bei der Verdauung von Fruchtzucker und kann so zur  Verminderung oder sogar Vermeidung der Beschwerden beitragen.

 

Was ist Fructaid?

Fructaid ist ein Medikament der Firma Pro Natura. Der verwendete Wirkstoff nennt sich Glucose-Isomerase und ist ein Enzym, welches mikrobiellen Ursprungs ist. Das bedeutet, es wird mit Hilfe von Bakterien hergestellt und ist dadurch Vegan, sodass es auch von Menschen verwendet werden kann, die auf tierische Produkte verzichten.

 

Wie wirkt Fructaid?

Glucose-Isomerase geht mit der Glucose (Traubenzucker) und der Fructose (Fruchtzucker) in unserer Nahrung eine chemische Reaktion ein. Bei dieser Reaktion wandelt die Glucose-Isomerase solange Glucose in Fructose um, bis sich ein Gleichgewicht zwischen beiden Zuckern eingestellt hat. Würde diese Reaktion nun nur in diese Richtung funktionieren, hätte das Medikament seine Wirkung verfehlt. Da es sich hierbei allerdings um eine Gleichgewichtsreaktion handelt wandelt die Glucose-Isomerase genauso auch die Fructose solange in Glucose um, bis sich auch hier ein Gleichgewicht eingestellt hat. Nun ist es so, dass Glucose, im Gegensatz zu Fructose, vom Körper sehr schnell aufgenommen wird, es sich also nie ein Gleichgewicht zwischen Fructose und Glucose einstellen kann.

 

Wie dosiere ich Fructaid am besten?

„1– 4 Kapseln mit Flüssigkeit einige Minuten vor fructosehaltigen Speisen und Getränken bis zu 4 x täglich einnehmen, […] jedoch nicht mehr als 10 Kapseln pro Tag.“ – Pro Natura im Beipackzettel von Fructaid.

Generell gibt es keine genaue Richtlinie, was die Dosierung angeht. Warum man allerdings nicht mehr 10 Kapseln am Tag zu sich nehmen soll, ist unbekannt, da es bei diesem Medikament keine Nebenwirkungen gibt.

 

Wo bekomme ich Fructaid?

Fructaid ist bis jetzt leider nur in Apotheken erhältlich. Die meisten Apotheken führen mittlerweile die kleine Packung mit 30 Kapseln im Sortiment. Es gibt zwar auch noch Packungen mit einem Inhalt von 60 und 120 Kapseln, diese muss man jedoch meistens Bestellen. Auch in Online- Apotheken kann man Fructaid gut erwerben.

 

Was hat Fructaid mit Xylosolv zu tun?

Xylosolv ist ebenfalls ein Medikament zur Umwandlung von Fructose in Glucose. Es war bereits vor Fructaid auf dem Markt, darf hier aber aufgrund von Patenproblemen nicht mehr Verkauft werden und ist so nur noch in Österreich erhältlich. Xylosolv beinhaltete zwar ein anderes Enzym, Xylose-Isomerase, welches allerdings das gleiche bewirkt wie Glucose-Isomerase und damit verstößt es gegen das Patentgesetz.

 

Meine Erfahrungen mit Fructaid

Ich war sehr skeptisch, als ich Fructaid das erst mal genommen habe. Zum einen waren mir die Angaben des Herstellers bezüglich der Dosierung zu ungenau, zum anderen heißt „keine Nebenwirkungen“ nur, dass bis jetzt niemand welche angegeben hat. Ich habe es dennoch Ausprobiert und habe zu einer normalen Hauptmalzeit zwei Kapseln zu mir genommen. Dies Funktionierte einwandfrei. Ich war begeistert, denn nun öffneten sich mir ganz neue Türen. Ich konnte wieder auswärts essen gehen und mir sogar einen kleinen Nachtisch gönnen. Ich musste nicht mehr zuschauen, wenn sich alle über die Leckereien des Lebens hermachten, ich durfte wieder mitmachen. Ich nehme allerdings zum Nachtisch noch mal eine Kapsel nach, da ich immer Sorge habe, das die zwei Kapseln von der Hauptmalzeit nicht ausreichend sind, wenn man sich noch einen Nachtisch gönnt.

Ich bin sogar so begeistert von dem Produkt, dass ich mir keine Sorgen mehr mache wenn ich in den Urlaub fahre und sogar im Ausland All Inklusiv buche.

 

Fazit

Für jeden der gerne Mal wieder auswärts essen möchte oder deren Freunde und Familie Probleme haben sich nach der fructosefreien Diät zu richten ist es eine tolle Lösung. Als Dauermedikation würde ich es allerdings nicht nehmen, da man stets an seinem Fructoselimit essen sollte, um die Intoleranz nicht noch zu verschlimmern.

 

 

Hier noch die offizielle Seite des Medikaments

 

 


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.